Der Heimatkreis Stettin stellt sich vor ...
Der Heimatkreis Stettin ist Mitglied der Pommerschen Landsmannschaft - Zentralverband e.V. im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel: 04502/803-0, Fax: 803-131
Um den Heimatkreis Stettin, seinen Status, Aufgaben und Organe vorzustellen,
nachfolgend einige Angaben aus der Satzung in Satzung in ihrer neuesten Fassung vom 7. Aug. 2010:
Angehörige des Heimatkreises Stettin sind alle, die in diesem Kreis geboren sind oder dort ihren ständigen Wohnsitz hatten und deren Ehegatten sowie Nachkommen.
Der Heimatkreis soll die Verbindung zur angestammten Heimat kontinuierlich fortführen, heimatliche Kultur und Bräuche pflegen, den Zusammenhalt seiner Angehörigen durch Heimattreffen und Zusammenschlüsse, vor allem bei der Jugend, stärken.
Außerdem soll die Bevölkerung des In- und Auslandes über die Bedeutung Stettins aufgeklärt, die Verbindung mit dem Patenschaftsträger aufrecht erhalten und mit den für Pommern zuständigen Institutionen zusammengearbeitet werden.
Die Organe des Heimatkreises sind der Heimatkreisausschuss genannt HKT/HKA, der aus 12 Abgeordneten besteht und die Richtlinien der Arbeit des Heimatkreises und die Finanzierung beschließt. Ein Vorsitzender und Stellvertreter des HKT/HKA, die 2 Heimatkreisbearbeiter sowie 8 weitere Mitglieder werden auf 4 Jahre nach den Bestimmungen der Wahlordnung gewählt.
Die öffentlichen Heimat-Kreistagssitzungen finden einmal jährlich, jeweils am ersten Augustwochenende im Rahmen des "Tages der Stettiner" im Rathaus der Hansestadt Lübeck, in Lübeck, unserer Patenstadt statt.
Der zur Zeit amtierende Vorsitzende ist Herr Dr. Horst Jeschke, Auf der Halbbinsel 7, 24326 Dörnick, Tel: 04526/8229, Email: greifenhorst@hotmail.com , der auch gleichzeitig der 1. Vorsitzende im Förderverein des "Haus Stettin" in Lübeck ist.
Stellvertreterin im HKT/HKA ist Frau Heidemarie Stein, Frankfurt. Email: heidemarie.stein@t-online.de .
