.

Klicken Sie sich durch

 

 

.

 

 

 

Zur Information  an  alle  Stettiner und Stettinerinnen!                                                                                                                                                                                 
In diesem Jahr findet  kein traditionelles  Stettiner Treffen  im August 
In der Patenstadt Hansestadt Lübeck statt, sondern diesmal
kommen wir zusammen im Rahmen des Pommerntreffens
vom  16.  bis 18. Mai  2014                                                                                                                                                          
in den Räumen des Pommernzentrums in Travemünde.
Dort  wird  es am Sonnabend  u.a. einen auf Stettin bezogenen Vortrag geben;
 auch der Ausstellungs-bzw. Informationsstand wird von uns besetzt sein.
Am Sonntagnachmittag ab 13.30  Uhr steht dann das   „Haus Stettin“ in Lübeck
interessierten Besuchern zur Besichtigung offen.
Für länger in Lübeck-Travemünde weilende Besucher:
Am Montag,  19. Mai macht der „Eisbrecher Stettin“                                                                                                        
gegen Abend in Travemünde  fest
und bietet  dann von dort aus täglich kleinere Rundtouren an.

Also, liebe Stettiner – 
der Sommer startet, macht Euch auf, Ihr werdet erwartet!
Kommt in großer Zahl – wer weiß wie oft noch mal!
Mit einladenden Grüßen


für den Heimatkreis Stettin - Ihre Ursula Zander

Archiviert 09.06.2015


Am 1. bis 4 August 2013
und
3. bis 6. August 2013
Große Jubiläumsreise mit dem Dampfeisbrecher "Stettin"

Archiviert 09.06.2015


Der Heimatkreis Stettin richtet auch in diesem Jahr
 wieder seinen traditionellen 
"Tag der Stettiner"  aus
zum 62. Mal
am Sonnabend 10. August von 10.00 bis 19.00 Uhr

Diesmal allerdings nicht mehr im Hotel Mövenpick in Lübeck ,
sondern im " Restaurant Vineta"  auf dem Gelände des
Pommernzentrums in Travemünde.

Wir haben wieder ein interessantes  Programm zusammengestellt
und hoffen auf schöne Begegnungen vieler Landsleute
und interessierter Teilnehmer.

Man kann das Pommernzentrum verkehrsgünstig per Bahn erreichen.
Haltestelle Travemünde -Skandinavienkai.
Zimmerbuchungen in der Ostseeakademie sind auch noch möglich.

Bitte kommen und / oder weitersagen -
und auf ein frohes Wiedersehen!

Archiviert 09.06.2015


Am Freitag, dem 04.10.2013 um 12.00

werden ca. 500 deutsche Kriegstote auf der Deutschen Kriegsgräberstätte in Glien feierlich eingebettet.

Deutsche Kriegsgräberstätte Glien b. Neumark

Friedhofsverwaltung Glien:
Piotr Nycz - Wasilec
skr. poczt. 68
PL73-110 Stargard Szczec. 2 Tel: 0048 504 78 50 46 E-mail: pnw1965@gmail.com ___________________________________________________________________________________


Glien, 21.08.2013


EINLADUNG / ZAPROSZENIE

Jedes Jahr werden gefallene deutsche Soldaten des II.Weltkrieges gesucht und exhumiert. Auch 2013 konnten viele menschliche Schicksale geklärt und gefundene Gebeine auf einen der Soldatenfriedhöfe überführt werden.

Am Freitag, dem

04.10.2013 um 12.00

werden ca. 500 deutsche Kriegstote auf der Deutschen Kriegsgräberstätte in Glien feierlich eingebettet.

Ich lade Sie als Gast zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein.

Każdego roku poszukuje się i ekshumuje poległych żołnierzy niemieckich z II. Wojny Światowej. Także w roku 2013 można było wyjaśnić wiele losów ludzkich, a znalezione szczątki przenieść na jeden z Cmentarzy Wojennych.

W piatek, 04.10.2013 o godz.12.00 na Niemieckim Cmentarzu Wojennym w Glinnej zostaną uroczyście pochowane niemieckie ofiary wojny
(ok. 500 osob).

Zapraszam Państwa jako Gości do udziału w tej uroczystości.

Hochachtungsvoll
Z poważaniem

Piotr Nycz-Wasilec

Einbettung 2013

Archiviert 09.06.2015


 


.